Ϸվ

Index
ܳܰü
Vor
Vollständiger Text
Verfahren :
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadien in Bezug auf das Dokument :

Eingereichte Texte :

RC-B9-0317/2022

Aussprachen :

Abstimmungen :

PV09/06/2022-6.4
Erklärungen zur Abstimmung

Angenommene Texte :

P9_TA(2022)0240

Protokoll
XML4k
Donnerstag, 9. Juni 2022-Straßburg

6.4.Rechtsstaatlichkeit und die mögliche Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (Abstimmung)

ԳٲßܲԲԳٰä B9-0316/2022, B9-0317/2022, B9-0320/2022, B9-0321/2022, B9-0322/2022 und B9-0323/2022

(Einfache Mehrheit erforderlich)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG RC-B9-0317/2022

(ersetzt B9-0317/2022, B9-0320/2022, B9-0321/2022, B9-0322/2022 und B9-0323/2022)

zur Rechtsstaatlichkeit und zur möglichen Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans,

eingereicht von den Mitgliedern

- Siegfried Mureşan, Jeroen Lenaers, Petri Sarvamaa, José Manuel Fernandes und Markus Ferber, im Namen der PPE-Fraktion,

- Eider Gardiazabal Rubial, Juan Fernando López Aguilar, Jonás Fernández, Birgit Sippel, Gabriele Bischoff und Thijs Reuten, im Namen der S&D-Fraktion,

- Róża Thun und Hohenstein, Fabienne Keller, Ramona Strugariu, Moritz Körner, Lucia Ďuriš Nicholsonová, Jan-Christoph Oetjen, Olivier Chastel, Nathalie Loiseau, Michal Šimečka, Dragoş Tudorache und Hilde Vautmans, im Namen der Renew-Fraktion,

- Terry Reintke und Damian Boeselager, im Namen der Verts/ALE-Fraktion,

- Konstantinos Arvanitis, im Namen der Fraktion The Left.

Angenommen (P9_TA(2022)0240)
(Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)

(Der Entschließungsantrag B9-0316/2022 ist hinfällig.)

Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2023Rechtlicher Hinweis-Datenschutzbestimmungen