Ϸվ

ܳܰü
Vor
ProtokollAbstimmungenNamentliche AbstimmungenAngenommene TexteAusführlicher Sitzungsbericht
Ausführliche Sitzungsberichte
Mittwoch, 22. Januar 2025-Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
2.Zusammensetzung der Fraktionen
3.Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates vom 19. Dezember 2024 (Aussprache)
4.Wiederaufnahme der Sitzung
5.Vorstellung des Tätigkeitsprogramms des polnischen Ratsvorsitzes (Aussprache)
6.Wiederaufnahme der Sitzung
7.Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
8.Abstimmungsstunde
8.1.Handlungsbedarf angesichts der fortdauernden Unterdrückung und der Scheinwahlen in Belarus (RC-B10-0055/2025, B10-0054/2025, B10-0055/2025, B10-0056/2025, B10-0057/2025, B10-0058/2025, B10-0059/2025) (Abstimmung)
9.Wiederaufnahme der Sitzung
10.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
11.Vereinigung Europas gegen der EU feindlich gegenüberstehende Akteure: Zeit, unsere Sicherheit und Verteidigung zu stärken (Aussprache über ein aktuelles Thema)
12.Bewältigung der demografischen Herausforderungen der EU und Schritte zur Umsetzung des Instrumentariums zur Bewältigung des demografischen Wandels aus dem Jahr 2023 (Aussprache)
13.Scheitern der Verhandlungen in Busan über ein UN-Plastikabkommen und dringende Notwendigkeit, gegen die Plastikverschmutzung auf internationaler und EU-Ebene vorzugehen (Aussprache)
14.Zusammenhänge zwischen organisierter Kriminalität und Schleusung von Migranten im Lichte der kürzlich erschienenen Berichte der Vereinten Nationen (Aussprache)
15.EU-Finanzierung im Rahmen des LIFE-Programms von Organisationen, die Lobbyarbeit bei den EU-Organen betreiben, und Notwendigkeit von Transparenz (Aussprache)
16.Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Artikel 150 GO) (Aussprache)
16.1.Der Fall von Jean-Jacques Wondo in der Demokratischen Republik Kongo
16.2.Systematische Unterdrückung der Menschenrechte in Iran, insbesondere die Fälle von Pexşan Ezîzî und Werîşe Mûradî, und die Geiselnahme von Unionsbürgern
16.3.Der Fall von Boualem Sansal in Algerien
17.Intensivierung der internationalen Maßnahmen zum Schutz der Wale nach der Entscheidung Islands, den kommerziellen Walfang bis 2029 zu verlängern (Aussprache)
18.Erklärungen zur Abstimmung
19.Tagesordnung der nächsten Sitzung
20.Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung
21.Schluss der Sitzung
Ausführliche Sitzungsberichte(899kb)
Ausführliche Sitzungsberichte(899kb)
Ausführliche Sitzungsberichte(1366kb)
Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025Rechtlicher Hinweis-Datenschutzbestimmungen