Ϸվ

Niclas HERBST
Niclas HERBST

Group of the European People's Party (Christian Democrats)

Member

Germany - Christlich Demokratische Union Deutschlands (Germany)

Date of birth : , Ratzeburg

Home Niclas HERBST

Chair

CONT
Committee on Budgetary Control

Member

CPCO
Conference of Committee Chairs
SEDE
Committee on Security and Defence
DACP
Delegation to the OACPS-EU Joint Ϸվary Assembly
DAFR
Delegation to the Africa-EU Ϸվary Assembly

Substitute

BUDG
Committee on Budgets
PECH
Committee on Fisheries

Most recent activities

Amending Directives (EU) 2022/2464 and (EU) 2024/1760 as regards the dates from which Member States are to apply certain corporate sustainability reporting and due diligence requirements DE

03-04-2025
Written explanations of vote

Die CDU/CSU-Gruppe hat heute ohne weitere Änderungen für das "Stop the clock"-Verfahren gestimmt. Wir freuen uns, dass der Vorschlag der Kommission zum Bürokratieabbau endlich vorgelegt wurde – etwas, das wir lange gefordert haben. Angesichts der globalen Instabilität und der wachsenden Herausforderungen für europäische Unternehmen müssen wir jetzt schnell und entschlossen handeln.
Selbstverständlich fordern wir auch weiterhin große inhaltliche Veränderungen an der Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese sind im Rahmen der sogenannten „Omnibus I“ Gesetzgebung bereits im Anlauf. In den Verhandlungen werden wir uns für ambitionierte Vereinfachungen und eine unbürokratische Umsetzung einsetzen.
Bei der heutigen Abstimmung ging es jedoch nur um die Verschiebung. Hierzu gibt es eine fraktionsübergreifende Einigung, die auch Rat und Kommission einschließt. Würden wir nun bereits in der ersten Phase aus diesem Deal aussteigen und weitergehende Änderungen oder eine längere Verschiebung fordern, würde dies die zukünftige Zusammenarbeit beim Bürokratieabbau deutlich erschweren.
Wir haben heute für den "Stop the clock"-Vorschlag ohne weitergehende Änderungen gestimmt, damit die Verschiebung der Anwendung von Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung schnellstmöglich in Kraft treten kann. Damit verschaffen wir den Unternehmen in der EU Klarheit und eine Atempause, schützen Arbeitsplätze und können die Zeit nutzen, die notwendigen Änderungen mehrheitsfähig umzusetzen.

Implementation of the common foreign and security policy – annual report 2024

02-04-2025
Written explanations of vote

The Group of the European People’s Party (EPP) firmly believes that the atrocities committed by the terrorist organization Hamas on 7 October 2023 must never be allowed to happen again. We stand united in our solidarity with Israel and its right to defend itself and its people. This right is enshrined in and constrained by international law. In order to relief humanitarian suffering, we support diplomatic efforts on resuming the ceasefire and restarting the negotiations immediately. This must include the unconditional release of all hostages and the return of the remains of the hostages deceased. Further, the EPP Group unequivocally rejects terrorism and antisemitism in all its forms.
Yet, the EPP Group has decided to vote against Amendments 145, 147, 154, 159, and 150 given the broader political dynamics at play. The Amendments at hand were introduced last minute by a Political Group, which did not participate in the negotiations of the Report. While the proposals may have merit in isolation, they do not offer substantive changes to the already adopted language of this report. Hence, we consider that a vote against these Amendments will not weaken our political message, while maximizing the chances to adopt the report as a whole.
Kind regards,
Niclas Herbst

Contact

Bruxelles

Parlement européen
Bât. ALTIERO SPINELLI
14E202
60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 Bruxelles/Brussel
Strasbourg

Parlement européen
Bât. LOUISE WEISS
T12016
1, avenue du Président Robert Schuman
CS 91024
F-67070 Strasbourg Cedex