Schwerpunkte der Plenartagung 
 

Debatte über Förderung der Stahl- und anderer energieintensiver Industrien 

Das Parlament wird über die Vorschläge der Kommission zur Unterstützung der EU-Stahl- und Metallindustrie und anderen energieintensiven Industrien beraten

Am Mittwochmorgen werden die Abgeordneten eine erste Debatte mit der Europäischen Kommission über den neuen führen. Der für die Versorgungssicherheit der EU wichtige Sektor ist mit hohen Energiekosten und unfairem globalem Wettbewerb konfrontiert, während gleichzeitig Geld für die Dekarbonisierung benötigt wird.

Energieintensive Industrien

In einer separaten Debatte am Mittwoch wird die entscheidende Rolle energieintensiver Industrien wie Chemie, Stahl, Papier, Zement und Glas für die EU-Wirtschaft erörtert.

In einem Entschließungsantrag, über den die Abgeordneten am Mittwoch abstimmen werden, schlagen sie schnellere Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der sauberen Energie und fordern die rasche Umsetzung der Strommarktreform, um Energiekosten zu senken, die Integration des europäischen Energiesystems zu verbessern und Investitionen in die Netzinfrastruktur zu erhöhen. Vereinfachte Verfahren und ein gesicherter Zugang zu kritischen und sekundären Rohstoffen sind laut dem Entwurfstext unerlässlich, um private Investitionen anzuziehen und die Dekarbonisierung zu unterstützen.

Debatten: Mittwoch 2 April

Abstimmung: Energie intensive Industrien 2.April

Verfahren: Debatte mit Rat und Kommission, mit Resolution