FAQ
Weshalb trägt der Preis den Namen Sacharow-Preis für geistige Freiheit?
Der Preis wurde nach dem sowjetischen Wissenschaftler, Dissidenten und Friedensnobelpreisträger Andrei Sacharow (1921-1989) benannt. Das Europäische Parlament vergibt den Preis an Personen, die ihr Leben wie Andrei Sacharow dem friedlichen Kampf für die Menschenrechte widmen.
Nach welchen Kriterien werden die Nominierungen vorgenommen?
Der Preis ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen auf einem der folgenden Gebiete: Verteidigung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, insbesondere des Rechts auf freie Meinungsäußerung, Schutz der Minderheitenrechte, Achtung des Völkerrechts, Aufbau der Demokratie und Durchsetzung des Rechtsstaates. Unter „Leistung" ist jedes Produkt geistigen oder künstlerischen Schaffens oder der Einsatz und das Wirken in diesen Bereichen zu verstehen.
Wer nominiert?
Nominierungen für den Sacharow-Preis können von den Fraktionen oder einem beliebigen Zusammenschluss von mindestens vierzig MdEP vorgenommen werden. Einzelne Mitglieder können nur einen Kandidaten unterstützen. Jeder Vorschlag muss unterschrieben und begründet sein.
Wie werden die ʰٰä ausgewählt?
Die Nominierungen werden in einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und des Entwicklungsausschusses bewertet. Anschließend stimmen die beiden ܲü ab, um eine Vorauswahlliste von drei Kandidaten aufzustellen, die darin in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Die Konferenz der Präsidenten des Europäischen Parlaments - ein Gremium, dem auch die Vorsitzenden der Fraktionen angehören - kürt schließlich den ʰٰä.
Was gewinnen die ʰٰä?
Der Preis ist mit 50 000 EUR dotiert.
Der Preis kann natürlichen Personen oder Vereinigungen und Organisationen mit oder ohne Rechtspersönlichkeit verliehen werden. Für die Kandidatur ist die Staatsangehörigkeit und der Wohnsitz bzw. Sitz der Kandidaten ohne Bedeutung.
Die ʰٰä teilen dem Parlament mit, auf welches Konto das Preisgeld überwiesen werden soll.
Der Preis kann natürlichen Personen oder Vereinigungen und Organisationen mit oder ohne Rechtspersönlichkeit verliehen werden. Für die Kandidatur ist die Staatsangehörigkeit und der Wohnsitz bzw. Sitz der Kandidaten ohne Bedeutung.
Die ʰٰä teilen dem Parlament mit, auf welches Konto das Preisgeld überwiesen werden soll.
Was geschieht nach der Preisverleihung?
Das Europäische Parlament nimmt die ʰٰä in die Gemeinschaft des Sacharow-Preises auf, unterstützt sie in ihrem Engagement für die Menschenrechte und leistet ihnen Beistand, wenn sie in Gefahr sind oder bedroht werden. Die ʰٰä sind Botschafter der geistigen Freiheit und werden in dieser Funktion darin bestärkt, gemeinsam mit dem Europäischen Parlament für die universellen Menschenrechte einzutreten.
Kontaktadressen
Kontakt
DG COMM
Europäisches Parlament60 rue Wiertz / Wiertzstraat 60
B-1047 - Bruxelles/Brussels
Belgien