EMPFEHLUNGzu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024)
26.2.2020-(08662/1/2019 – C9-0004/2019 – )-***
Fischereiausschuss
Berichterstatterin: Cláudia Monteiro de Aguiar
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024)
(08662/1/2019 – C9-0004/2019 – )
(Zustimmung)
Das Europäische Parlament,
–unter Hinweis auf den Entwurf eines Beschlusses des Rates (08662/1/2019),
–unter Hinweis auf das Protokoll zur Umsetzung des Partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (Kap Verde) (2019–2024) (08668/2019),
–unter Hinweis auf das vom Rat gemäß Artikel43, Artikel218 Absatz6 Unterabsatz2 Buchstabea Ziffer v und Artikel218 Absatz7 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union unterbreitete Ersuchen um Zustimmung (C9-0004/2019),
–unter Hinweis auf seine nichtlegislative Entschließung vom …[1] zu dem Entwurf eines Beschlusses,
–gestützt auf Artikel105 Absätze1 und 4 und Artikel114 Absatz7 seiner Geschäftsordnung,
–unter Hinweis auf die Stellungnahmen des Entwicklungsausschusses und des Haushaltsausschusses,
–unter Hinweis auf die Empfehlung des Fischereiausschusses (A9-0024/2020),
1.gibt seine Zustimmung zu dem Abschluss des Protokolls;
2.beauftragt seinen Präsidenten, den Standpunkt des Parlaments dem Rat und der Kommission sowie den Regierungen und Parlamenten der Mitgliedstaaten und der Republik Cabo Verde zu übermitteln.
STELLUNGNAHME DES ENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES(3.12.2019)
für den Fischereiausschuss
zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024)
(08662/1/2019 – C9-0004/2019 – )
Verfasserin der Stellungnahme: Catherine Chabaud
KURZE BEGRÜNDUNG
Das 2006 zwischen der Europäischen Union und Cabo Verde geschlossene partnerschaftliche Fischereiabkommen bezieht sich auf Thunfisch. Das vorige Protokoll, das für einen Zeitraum von vier Jahren abgeschlossen worden war, ist im Dezember2018 ausgelaufen.
Wie das vorige Protokoll muss das neue Protokoll für den Zeitraum 2019–2024 mit der Verordnung über die gemeinsame Fischereipolitik (GFP) im Einklang stehen, deren besonderer Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit der Fischerei und der verantwortungsvollen Bewirtschaftung liegt und in der der Kohärenz der Maßnahmen der GFP mit den Zielen der Union im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und den Nachhaltigkeitszielen– insbesondere dem Ziel Nr.14– große Bedeutung beigemessen wird.
Der für das neue Protokoll bewilligte finanzielle Beitrag beläuft sich auf jährlich 750000EUR. Dieser Gesamtbetrag gliedert sich in einen jährlichen Betrag für den Zugang zu den Fanggründen (mit einer Referenzfangmenge von 8000Tonnen jährlich) in Höhe von 400000EUR und einen weiteren Betrag in Höhe von 350000EUR, der für die Umsetzung der nationalen Strategie für Fischerei und blaue Wirtschaft bestimmt ist.
Hinsichtlich der Unterstützung des Fischereisektors sei darauf hingewiesen, dass dieser Betrag als Gegenleistung für die Erhöhung der Referenzfangmenge um 60% gegenüber dem vorigen Protokoll aufgestockt wurde.
In Anbetracht der großen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen, mit denen Cabo Verde konfrontiert ist, sollten mit diesem Protokoll und der gesamten finanziellen Gegenleistung der Gemeinschaft die folgenden Prioritäten vorangebracht werden:
– Förderung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft mit besonderem Augenmerk auf der handwerklichen Fischerei vor Ort, der Modernisierung der Hafeninfrastruktur und dem Stellenwert der Frauen, die eine wichtige Rolle bei der Vermarktung und der Weiterverarbeitung spielen. Hierfür wäre in erster Linie– wie auch von der nichtstaatlichen Organisation CAPE[2] gefordert– eine Ausbildungsunterstützung oder die Förderung kleiner Infrastruktureinheiten in der Kühlkette sachdienlich;
– Erweiterung der Kenntnisse über diese Meeresregion und Verbesserung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, indem insbesondere ermöglicht wird, dass sich lokale Wissenschaftler an Bord der in diesem Gebiet tätigen Fischereifahrzeuge aufhalten. Dies bedeutet auch, dass präzise Daten zu den kumulierten Auswirkungen der Fischereiabkommen, die Cabo Verde mit Drittstaaten abgeschlossen hat, auf die Fischbestände in dieser Meeresregion vorliegen müssen, damit sichergestellt ist, dass sich die Fischerei vor Ort weiterentwickeln kann;
– Mitwirkung an einem ambitionierten Beitrag der EU und Cabo Verdes zur Dekade für Ozeanwissenschaft;
– Ausbau der Überwachung und Kontrolle der Fischerei, damit der IUU-Fischerei besser vorgebeugt wird. In diesem Zusammenhang bedarf es einer engen Abstimmung zwischen den Maßnahmen zur Unterstützung des Fischereisektors und den anderen Programmen der Europäischen Union in diesem Bereich, und zwar insbesondere über das Regionalprogramm zur Verbesserung des regionalen Fischereimanagements in Westafrika;
– Bekämpfung von Verschmutzung, indem das Einsammeln von Kunststoff durch die Fischer vor Ort gefördert wird.
Die Verfasserin vertritt außerdem die Ansicht, dass besonderes Augenmerk auf die folgenden Aspekte gerichtet werden muss:
– Die Fangdaten für den indopazifischen Fuchshai, der von bestimmten europäischen Fischereifahrzeugen befischt wird, sind unzureichend. In Anbetracht der wissenschaftlich belegten Gefährdung dieser Arten müssen die Datenerhebung und ‑analyse unbedingt verbessert werden, damit sichergestellt ist, dass europäische Fischereifahrzeuge nicht zu ihrer Überfischung beitragen.
– Es bedarf mehr Transparenz hinsichtlich der Verwendung der von der Union gewährten finanziellen Gegenleistung, damit ihre Auswirkungen auf die Entwicklung einer blauen Wirtschaft, die der gesamten Bevölkerung Cabo Verdes zugutekommt, besser ermittelt werden können.
Die Verfasserin vertritt die Auffassung, dass das neue Protokoll eine verantwortungsvolle und nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände fördern dürfte und dass es mit den Zielen der Abkommen über nachhaltige Fischerei und der Entwicklungszusammenarbeit kohärent sein dürfte, zumal konkretere Daten zur Überwachung der Verwendung der EU-Gelder bereitgestellt werden.
*
Der Entwicklungsausschuss ersucht den federführenden Fischereiausschuss, die Zustimmung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024) zu empfehlen.
VERFAHREN DES MITBERATENDEN AUSSCHUSSES
Titel |
Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024) |
|||
Bezugsdokumente – Verfahrensnummer |
08662/2019 – C9-0004/2019 – |
|||
Federführender Ausschuss
|
PECH
|
|
|
|
Stellungnahme von Datum der Bekanntgabe im Plenum |
DEVE 15.7.2019 |
|||
Verfasser(in) der Stellungnahme Datum der Benennung |
Catherine Chabaud 17.9.2019 |
|||
Prüfung im Ausschuss |
7.11.2019 |
|
|
|
Datum der Annahme |
3.12.2019 |
|
|
|
Ergebnis der Schlussabstimmung |
+: –: 0: |
22 2 0 |
||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder |
Hildegard Bentele, Dominique Bilde, Charles Goerens, Mónica Silvana González, Pierrette Herzberger-Fofana, György Hölvényi, Martin Horwood, Rasa Juknevičienė, Beata Kempa, Pierfrancesco Majorino, Lukas Mandl, Norbert Neuser, Michèle Rivasi, Louis Stedman-Bryce, Marc Tarabella, Tomas Tobé, Miguel Urbán Crespo, Chrysoula Zacharopoulou, Bernhard Zimniok |
|||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellvertreter |
Alessandra Basso, Stéphane Bijoux, Marlene Mortler, Caroline Roose, Carlos Zorrinho |
NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM MITBERATENDEN AUSSCHUSS
22 |
+ |
ECR |
Beata Kempa |
GUE/NGL |
Miguel Urbán Crespo |
ID |
Alessandra Basso, Bernhard Zimniok |
PPE |
Hildegard Bentele, György Hölvényi, Rasa Juknevičienė, Lukas Mandl, Marlene Mortler, Tomas Tobé |
Renew |
Stéphane Bijoux, Charles Goerens, Martin Horwood, Chrysoula Zacharopoulou |
S&D |
Mónica Silvana González, Pierfrancesco Majorino, Norbert Neuser, Marc Tarabella, Carlos Zorrinho |
VERTS/ALE |
Pierrette Herzberger-Fofana, Michèle Rivasi, Caroline Roose |
2 |
- |
ID |
Dominique Bilde |
NI |
Louis Stedman-Bryce |
|
|
0 |
0 |
|
|
Erklärung der benutzten Zeichen:
+:岹ü
-:dagegen
0:Enthaltung
STELLUNGNAHME DES HAUSHALTSAUSSCHUSSES(12.12.2019)
für den Fischereiausschuss
zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024)
(08662/1/2019 – C9-0004/2019 – )
Verfasserin der Stellungnahme: Margarida Marques
KURZE BEGRÜNDUNG
Das partnerschaftliche Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde[3] trat am 30.März 2007 in Kraft[4]. Das jüngste Protokoll zu dem Abkommen trat am 23.Dezember 2014 in Kraft und lief am 22.Dezember 2018 aus.
Auf der Grundlage der einschlägigen Verhandlungsrichtlinien[5] führte die Kommission mit der Regierung der Republik Cabo Verde (im Folgenden „Cabo Verde“) Verhandlungen über den Abschluss eines neuen Protokolls zu dem Abkommen. Nach Abschluss der Verhandlungen wurde am 12.Oktober 2018 ein neues Protokoll paraphiert. Das Protokoll hat eine Laufzeit von fünf Jahren ab dem Datum seiner vorläufigen Anwendung, d.h. ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung gemäß Artikel15.
Im Einklang mit den Prioritäten der Reform der Fischereipolitik[6] eröffnet das neue Protokoll Unionsschiffen auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und unter Beachtung der Empfehlungen der Internationalen Kommission für die Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik (ICCAT) Fangmöglichkeiten in den kapverdischen Gewässern. Dieses neue Protokoll berücksichtigt die Ergebnisse einer Bewertung des letzten Protokolls (2014–2018) und einer vorausschauenden Bewertung, ob der Abschluss eines neuen Protokolls sinnvoll ist. Beide wurden von externen Sachverständigen durchgeführt. Das Protokoll zielt darauf ab, der Europäischen Union und der Republik Cabo Verde eine intensivere Zusammenarbeit zur Förderung einer verantwortungsvollen Nutzung der Fischereiressourcen in den kapverdischen Gewässern zu ermöglichen und die Bemühungen von Cabo Verde um die Entwicklung seiner blauen Wirtschaft im Interesse beider Parteien zu unterstützen.
Im Protokoll sind Fangmöglichkeiten für folgende Fischereifahrzeuge vorgesehen:
28Thunfischwadenfänger/Froster,
27Oberflächen-Langleiner,
14Angel-Thunfischfänger.
Die Verhandlungen über ein neues Protokoll zum partnerschaftlichen Fischereiabkommen mit Cabo Verde wurden im Rahmen des auswärtigen Handelns der Union gegenüber den AKP-Staaten und unter Berücksichtigung insbesondere der Ziele der Union im Hinblick auf die Achtung der demokratischen Grundsätze und der Menschenrechte geführt.
Die jährliche finanzielle Gegenleistung der Europäischen Union beläuft sich auf 750000EUR und ergibt sich aus
einer Referenzfangmenge von 8000Tonnen jährlich, für die ein jährlicher Betrag für den Zugang in Höhe von 400000EUR für die gesamte Laufzeit des Protokolls festgesetzt wurde, und
einem Beitrag zur Entwicklung der Fischereipolitik und der blauen Wirtschaft von Cabo Verde in Höhe von 350000EUR jährlich für die gesamte Laufzeit des Protokolls. Diese Unterstützung steht für die gesamte Laufzeit des Protokolls mit den Zielen der nationalen Politik Cabo Verdes im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung der Binnen- und Seefischereiressourcen im Einklang.
Der jährliche Betrag für Mittel für Verpflichtungen und Mittel für Zahlungen wird im Rahmen des jährlichen Haushaltsverfahrens festgelegt; dies gilt auch für die Reserve für die Protokolle, die zu Beginn des Jahres noch nicht in Kraft getreten sind.[7]
Die Kommission wäre ermächtigt, die von dem im Rahmen des partnerschaftlichen Abkommens eingerichteten Gemischten Ausschuss vorgenommenen Änderungen des Protokolls im Namen der Union zu genehmigen.
**
Der Haushaltsausschuss ersucht den federführenden Fischereiausschuss, die Zustimmung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024) zu empfehlen.
VERFAHREN DES MITBERATENDEN AUSSCHUSSES
Titel |
Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024) |
|||
Bezugsdokumente – Verfahrensnummer |
08662/2019 – C9-0004/2019 – |
|||
Federführender Ausschuss
|
PECH
|
|
|
|
Stellungnahme von Datum der Bekanntgabe im Plenum |
BUDG 15.7.2019 |
|||
Verfasser(in) der Stellungnahme Datum der Benennung |
Margarida Marques 23.7.2019 |
|||
Prüfung im Ausschuss |
25.11.2019 |
|
|
|
Datum der Annahme |
12.12.2019 |
|
|
|
Ergebnis der Schlussabstimmung |
+: –: 0: |
19 1 2 |
||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder |
Rasmus Andresen, Clotilde Armand, Robert Biedroń, Lefteris Christoforou, David Cormand, José Manuel Fernandes, Eider Gardiazabal Rubial, Alexandra Geese, Valentino Grant, Francisco Guerreiro, Valerie Hayer, Monika Hohlmeier, John Howarth, Moritz Körner, Joachim Kuhs, Zbigniew Kuźmiuk, Janusz Lewandowski, Siegfried Mureşan, Dimitrios Papadimoulis, Bogdan Rzońca |
|||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellv. (Art. 209 Abs. 7) |
Sylvie Guillaume, Herve Juvin |
NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM MITBERATENDEN AUSSCHUSS
19 |
+ |
ECR |
Zbigniew Kuźmiuk, , Bogdan Rzońca |
GUE/NGL |
Dimitrios Papadimoulis |
PPE |
Lefteris Christoforou, José Manuel Fernandes, Monika Hohlmeier, Janusz Lewandowski, Siegfried Mureşan, |
RENEW |
Clotilde Armand, Valerie Hayer, Moritz Körner |
S&D |
Robert Biedroń, Eider Gardiazabal Rubial, Sylvie Guillaume, John Howarth |
VERTS/ALE |
Rasmus Andresen, David Cormand, Alexandra Geese, Francisco Guerreiro |
1 |
- |
ID |
Herve Juvin |
2 |
0 |
ID |
Valentino Grant, Joachim Kuhs |
Erklärung der benutzten Zeichen:
+:岹ü
-:dagegen
0:Enthaltung
VERFAHREN DES FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSSES
Titel |
Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Cabo Verde (2019–2024) |
|||
Bezugsdokumente – Verfahrensnummer |
08662/2019 – C9-0004/2019 – |
|||
Datum der Anhörung / des Ersuchens um Zustimmung |
23.5.2019 |
|
|
|
Federführender Ausschuss Datum der Bekanntgabe im Plenum |
PECH 15.7.2019 |
|
|
|
Mitberatende ܲü Datum der Bekanntgabe im Plenum |
DEVE 15.7.2019 |
BUDG 15.7.2019 |
|
|
Berichterstatter Datum der Benennung |
Cláudia Monteiro de Aguiar 24.7.2019 |
|
|
|
Prüfung im Ausschuss |
23.7.2019 |
2.12.2019 |
20.1.2020 |
|
Datum der Annahme |
19.2.2020 |
|
|
|
Ergebnis der Schlussabstimmung |
+: –: 0: |
19 5 1 |
||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Mitglieder |
Clara Aguilera, François-Xavier Bellamy, Isabel Carvalhais, Rosa D’Amato, Giuseppe Ferrandino, João Ferreira, Søren Gade, Francisco Guerreiro, Anja Hazekamp, Niclas Herbst, France Jamet, Pierre Karleskind, Predrag Fred Matić, Francisco José Millán Mon, Cláudia Monteiro de Aguiar, Grace O’Sullivan, Manuel Pizarro, Caroline Roose, Bert-Jan Ruissen, Ruža Tomašić, Peter van Dalen |
|||
Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung anwesende Stellvertreter |
Benoît Biteau, Nicolás González Casares, Gabriel Mato, Annalisa Tardino, Javier Zarzalejos |
|||
Datum der Einreichung |
26.2.2020 |
NAMENTLICHE SCHLUSSABSTIMMUNG IM FEDERFÜHRENDEN AUSSCHUSS
19 |
+ |
ECR |
Bert-Jan Ruissen, Ruža Tomašić |
GUE/NGL |
João Ferreira |
ID |
Annalisa Tardino |
PPE |
François-Xavier Bellamy, Peter van Dalen, Niclas Herbst, Gabriel Mato, Francisco José Millán Mon, Cláudia Monteiro de Aguiar, Javier Zarzalejos |
RENEW |
Søren Gade, Pierre Karleskind |
S&D |
Clara Aguilera, Isabel Carvalhais, Giuseppe Ferrandino, Nicolás González Casares, Predrag Fred Matić, Manuel Pizarro |
5 |
- |
GUE/NGL |
Anja Hazekamp |
ID |
France Jamet |
VERTS/ALE |
Francisco Guerreiro, Grace O'Sullivan, Caroline Roose |
1 |
0 |
NI |
Rosa D'Amato |
Erklärung der benutzten Zeichen:
+:岹ü
-:dagegen
0:Enthaltung
- [1] Angenommene Texte, P9_TA(0000)0000.
- [2] Coalition pour des Accords de Pêche Equitables (Bündnis für faire Fischereiabkommen).
- [3]ABl. L414 vom 30.12.2006, S.3.
- [4]ABl. L107 vom 25.4.2007, S.7.
- [5]Angenommen auf der Tagung des Rates (Justiz und Inneres) am 4. und 5.Juni 2018.
- [6]ABl. L354 vom 28.12.2013, S.22.
- [7]Im Einklang mit der Interinstitutionellen Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich (2013/C373/01).