Dolmetscher
Dolmetscher
Das Europäische Parlament beschäftigt fest angestellte Dolmetscher und externe akkreditierte Dolmetscher, sogenannte AIC.
Fest angestellte Dolmetscher: Ca. 275 Dolmetscher, die in den 24 Kabinen der Amtssprachen arbeiten. Sie haben alle erfolgreich an einem Auswahlverfahren des Europäischen Amts für Personalauswahl (EPSO) teilgenommen.
Externe akkreditierte Dolmetscher: Unabhängige Dolmetscher, die das EP je nach Bedarf anfordert. Sie haben alle einen interinstitutionellen Akkreditierungstest bestanden und sind in eine gemeinsame interinstitutionelle Liste aufgenommen worden. Mehr als die Hälfte der Dolmetscher, die für die Plenartagungen in Straßburg benötigt werden, sind externe akkreditierte Dolmetscher.
-
Weitere Informationen
Anforderungenan die Dolmetscher

Verständnis der passiven Sprachen
Dolmetscher sind Profis, die die Sprachen, aus denen sie arbeiten (passive Sprachen) perfekt verstehen müssen.
Beherrschung der aktiven Sprache
Da die aktive Sprache das Arbeitsinstrument des Dolmetschers ist, muss er diese perfekt beherrschen, um all ihre Nuancen ausdrücken zu können.
Gutes Allgemeinwissen und Offenheit
Dolmetscher müssen ihr Wissen immer auf dem neusten Stand halten, um in einer Vielfalt von Themenbereichen arbeiten zu können.
Ա貹ܲԲä
Dolmetscher sind mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert und müssen jegliche Arten von Reden verdolmetschen können. Sie sind in der Lage, jegliche Arten gesprochener Texte unabhängig vom Thema, vom Kontext, der Identität der Teilnehmer und dem Ort wiederzugeben.